Vom Eingang direkt geradeaus liegt eine Toilette, sehr praktisch für jeden Menschen, der mit einem dringenden Bedürfnis heimkommt. Wendet man sich nach links, steht man in der Diele und hat die Wahl, über die schöne Treppe direkt in eines der oberen Stockwerke zu gehen oder geradeaus zwischen drei Türen zu wählen. Rechts geht es in die Küche, von der man auch in den Keller und auf die Terrasse kommt. Geradeaus liegt der Wohnbereich und links das ehemalige Studierzimmer meines Bauherrn. Ich finde, alles ist fein säuberlich getrennt und doch gibt es nur kurze Wege: gut geplant ist prima gewohnt.

Wer sich auf dem Weg nach oben auf der Treppe umdreht, blickt zurück in die Diele. Rechts die Türe in den Wohnbereich, geradeaus das Studierzimmer.

Der Blick aus der Küche heraus zeigt den Weg in die Diele, ganz rechts und in der Diele die beiden Türen in den Wohnbereich. Links die offene Tür zur Kellertreppe.

Ein Blick von der Küchenmitte. Rechts die Tür zur Diele, daneben die Kellertreppen-Türe. Der alte Schrank steht nicht mehr bei mir.

Früher waren das Wohn- und das Esszimmer tatsächlich zwei verschiedene Räume, die durch die weitgehende Wegnahme einer Wand vereinigt und dann durch einen solide angebauten Wintergarten aufgehellt und erweitert zu einer sehr schönen wohnlichen Einheit wurde. Hier der gartenseitige Teil mit Blick in Richtung Strasse.

Der strassenseitige Teil des Wohnbereichs (kurz nach der Renovierung, deshalb mit einigen abgestellten Gegenständen). Rechts hinten das Lichtfenster zum Platz vor der Garage.

Blick aus der Mitte des Wohnbereichs in Richtung Garten mit dem in den 1950ern angebauten Wintergarten.

Mein Erdgeschoss

Über die Treppe geht es in die oberen Stockwerke.

In der Toilette gegenüber dem Eingang sind die charaktervollen alten Bodenfliesen erhalten, ansonsten ist aber alles erneuert und frisch wie in einem Neubau.

Durch die Türe in die Küche: ganz rechts die Türe zur Treppe ins Kellergeschoss, links ist gerade noch die Terrassentüre zu sehen. 

Die Fliesen in der Küche wurden auch aus der alten Zeit gerettet. Sehr charamant finde ich die etwas ungewöhnliche Form. Auf anderen Bildern wirkt der Bodenbelag etwas bräunlich, die Fliesen sind aber ganz eindeutig grau.

Von der Küche führt eine Türe nach draußen auf die schöne geschützte Terrasse, von der meine Menschen den herrlichen Garten geniessen konnten. Diese Terrasse war an vielen schönen Sommertagen der Lebensmittelpunkt der Familie, gerne und auch häufig mit anderen Menschen.

Bei der Renovierung wurde ein Kamin eingebaut, der an kühlen Herbst- und kalten Wintertagen prasselnde Behaglichkeit schafft.

In die Seitenwand zum Platz vor der Garage ist bei der Renovierung ein Lichtfenster eingebaut worden. Eine tolle Idee! War bislang der Essbereich etwas dunkel, kommt nun helles Tageslicht herein, ohne das jemand von aussen Einblick nehmen kann.

So war´s früher: vor der Renovierung im Wohnbereich und Küche, das Studierzimmer und Bilder aus alten Zeiten mit der Familie.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.