Die Treppe führt noch ein Stockwerk weiter hinauf. Zur Wohnfläche gehört dieser Raum amtlich nicht, obwohl er mit einem Echtholz-Parkett, grossen Fenstern und einem viertürigen Wandschrank zur Ausnutzung der Dachschräge ausgestattet ist. In den vergangenen Jahrzehnten hat immer wieder mal der eine oder andere meiner Bewohner diesen Raum zu seinem persönlichen Reich gemacht.

Auch der Ausblick nach Süden in den Garten und darüber hinaus ist toll! Das grosse Fenster bringt eine Menge Licht in den Raum.

Aus der richtigen Perspektive ist der Turm unserer Dorfkirche mit beinah künstlerisch wertvoller Anordnung zu sehen.

Das Dachgeschoss

Der einfachste Teilplan des alten Bauplans: das Dachgeschoss war damals nur als "Trockenspeicher" vorgesehen. Da haben die nächsten Generationen aber viel mehr daraus gemacht!

Hier hat vieles Platz, vom Übernachtungsbereich für Gäste über ein großzügiges Atelier, satten Platz für Hobbies bis zu einem sehr geräumigen Home-Office.

Blick in der Abendstunde von der Strassenseite bis zum Fenster zum Garten.

Der integrierte Wandschrank. Hier passt viel rein, ohne zusätzliche Möbel hinstellen zu müssen. Links ein Fenster zur Strasse, auf der rechten Seite ein Dachschrägenfenster.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.