Kulturelles

Das ist ja ein weites Feld: von der „Pflege heimischen Brauchtums“, wie man es so schön umschreibt bis zur Hochkultur. Das erste gibt es hier bei uns im Dorf in Form des Schützenfests oder des Rosenmontagszugs. Die Karnevalsgesellschaft am Ort heißt mit dem üblichen Schuß Humor und Selbstironie „5 Aape“, also auf Hochdeutsch 5 Affen – es gibt aber mehr Mitglieder.

 

Auch die ernstere Kultur wird gepflegt: der Kinderchor des Dorfs ist der größte Chor der ganzen Stadt, immerhin.

 

 

Die bildenden Künste auf allen Niveaustufen bis zu Musik und Theater sind in reichem Umfang im Umkreis bis heute gepflegt worden. Die großen Museen, Theater und Konzertsäle gibt es natürlich erst in den umliegenden Großstädten. Die vielfältigen Möglichkeiten gibt es in den Kulturhochburgen Düsseldorf oder bis Köln. Auch im ehemaligen Ruhrgebiet wird sehr viel angeboten, neben den üblichen Museen und Theatern auch umfangreiche Kulturdenkmäler aus der Zeit der Industrialisierung. Meine Leute fanden das immer sehr spannend!

Lizenz 414665275 Stimmungsbilder1 - stock.adobe.com

Sportliches

Auch für sportliche Bewegung außerhalb der Gartenarbeit hat das Dorf erstaunlich viele Angebote. Ganz normal – wie überall - sind mehrere Sportvereine, der grösste hat 1.800 Mitglieder - also knapp 1/3tel aller Bewohner. Der Skaterpark, das Yogastudio und die Karate- und Tennisschulen sind wie das Hallen-Schwimmbad für einen kleinen Ort nicht selbstverständlich. 

 

Einiges davon gibt es in dem großen Sportpark innerhalb des Dorfs. Die Radsporthalle, in der zumindest früher sogar internationale Athleten für Olympische Spiele oder Weltmeisterschaften fit gemacht wurden, steht direkt daneben. 2017 führte sogar die Tour de France durch unser Dorf! Golf kann man etwas außerhalb, aber ganz in der Nähe des Orts spielen. 

 

Unser Dorf ist also schon ganz schön sportlich. Sogar ein ehemaliger Fußball-Bundestrainer stammt von hier, darauf sind wir alle noch ein bisschen stolz. 

 

Für wen das Glück der Erde auf dem Rücken der Pferde liegt: hier sind im Umkreis von 5 km mindestens ein halbes Dutzend Reitställe, Pferdepensionen und Reitsportanlagen vorhanden.

 

In ein paar Kilometern Entfernung kann man sogar im Sommer Ski laufen: ein riesiger "Kühlschrank" steht dort, die Skihalle Neuss. Wintersport im Hochsommer  - was hätte mein Bauherr dazu gesagt?

Lizenz 595515466 Stimmungsbilder1 stock.adobe.com

Lizenz 491598075 Peter stock.adobe.com

Freizeitliches

Auch wenn man nicht in die Ferne will, lohnt sich das Leben hier: in wenigen Kilometern Umkreis gibt es eine Vielzahl von sehr schönen Dingen zu entdecken. So liegen die Schlösser Rheydt, Neersen, Myllendonk, Liedberg und Reuschenberg mit ihren teilweise wunderschönen, malerisch-romantischen Garten- oder Parkanlagen alle höchstens 10 km entfernt oder besser gesagt nah. 

In diesem Umkreis liegen auch interessante Ausflugsziele kultureller Art: auf der Raketenstation Hombroich zum Beispiel gibt es heute keine Raketen mehr, dort wird nun vielfältige Kultur präsentiert. Direkt daneben liegt die Museumsinsel Hombroich, ein echtes Garten-, Park- und Kunsterlebnis für alle Generationen. Neben der Skihalle für den Wintersport ohne Berge steht für alle, die doch ein wenig höher hinaus möchten, ein Kletterpark. 

Etwas weiter entfernt liegt das mittelalterliche Städtchen Zons, die modern-quirlige Landeshauptstadt Düsseldorf in 20 Autominuten und die entspannte Millionenstadt Köln in 40. Auch die Städte im Ruhrgebiet – heute viel schöner und lebenswerter als in meinem Baujahr! – lohnen manchen Ausflug. 

Lizenz 200795778 Lukassek stock.adobe. com

Lizenz 432514386 Stimmungsbilder1 stock.adobe.com

Lizenz 1349115137 Joan Dana

Lizenz IStock 480307937 bernsmann

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.